Wer schon ein bißchen meine TWiki-Seiten durchstöbert hat, hat sicher bemerkt, daß TWiki-URLs ihre Eigenheiten haben. Statt eines Verweises auf eine statische HTML-Seite bezeichnet eine TWiki-URL den Aufruf von CGI-Scripts mit Parametern:
http://www.clausbrod.de/Atari # typisch "statisch" http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Atari/ # TWikifizierte URL
Ohne Zweifel tippt und merkt sich die erste Form viel leichter. TWiki basiert aber nun einmal auf von CGI-Scripts dynamisch erzeugten HTML-Seiten. Das ist natürlich noch lange kein Grund, mit diesen Interna hausieren zu gehen, indem man solche URLs nach außen gibt, denn so etwas ist definitiv uncool. Aber es zu beheben, ist leider gar nicht so einfach.
Nach einigem Kopfkratzen und Geschraube funktioniert die obige erste URL-Form
sogar. Naja, so ein bißchen jedenfalls.
Eine kleine Sammlung von RedirectMatch-Anweisungen
(Apache-Modul mod_alias) in der
passenden .htaccess-Datei macht es möglich, die einfache URL-Form
zu verwenden. Die wird dann von RedirectMatch
in die Langform verwandelt,
und die richtige Seite erscheint. Soweit nicht schlecht, nur: In der URL-Eingabezeile
des Browsers erscheint nun wieder die Langform der URL.
Das liegt, so denke ich, daran, daß RedirectMatch
die URL zuerst
umformt und dann an den aufrufenden Browser zurückschickt mit dem Vermerk,
daß sich die URL geändert hat - worauf der Browser
es mit der neuen URL einfach nochmal versucht. (Wer mich bei einer
dumpfbackigen Fehlinterpretation erwischt, grätsche hier bitte
beherzt dazwischen.) Und das macht die "neue", also lange URL eben wieder
sichtbar.
Der nahe Verwandte von RedirectMatch
namens ScriptAliasMatch
scheint
ohne Rekurs zum Client zu funktionieren - aber sobald ich
entweder ScriptAlias
oder ScriptAliasMatch
verwende, schlagen alle Zugriffe
auf meine Website mit einem Serverfehler fehl. Das liegt wohl daran, daß
ScriptAlias
und ScriptAliasMatch
nur in der Konfigurationsdatei httpd.conf
,
aber nicht in .htaccess
erlaubt sind. Auf httpd.conf
habe ich aber bei
meinem Provider (Strato) keinerlei Zugriff, muß mich also mit .htaccess
begnügen.
Die einschlägigen TWiki-Tricks zu diesem Thema verweisen meist auf
das Apache-Modul mod_rewrite.
Zwar setzt Strato auf dem kleinen Stück Server, das ich dort gemietet habe,
tatsächlich Apache ein, jedoch ist mod_rewrite
dort nicht installiert.
Offenbar kann man es auch nicht nachinstallieren, sondern braucht dazu einen
eigenen Root-Server - was ich mir vorläufig nicht antun will.
Fürs Erste begnüge ich mich also mit dem bisher Erreichten. Links, die in TWiki-Seiten auftauchen, verweisen ebenfalls auf kurze URLs und werden dann ebenfalls dynamisch umgeleitet; das habe ich mit einer kleinen Änderung in DefaultPlugin erreicht. Und wer weiß, vielleicht inspirieren mich ja die folgenden einschlägigen TWiki-Artikel:
PS: Inzwischen habe ich die Artikel gelesen. Leider keine Lösung darin zu finden.